Unser Back-Camembert wurde vor 40 Jahren erstmalig hergestellt.
2019
Unser Original Obazda feiert seinen 25. Geburtstag.
2018
Einführung des Camemberts zum Grillen.
2017
Einführung der Camembert Creme
– der erste Camembert-Genuss zum Streichen!
2015
Die EU erklärt Obazda zum bayrischen Kulturgut.
Wer die strengen Rezeptanforderungen einhält und in Bayern herstellt, darf das begehrte g.g.A.-Siegel tragen. So wie wir.
2015
Übergabe Geschäftsführung
Barbara von Hagmann und Christian Hain übergeben die Geschäftsführung, sind aber weiterhin in der Geschäftsführung der Besitzgesellschaft, sowie im Beirat des familieneigenen Unternehmens aktiv.
2013
Alpenhain bringt den Käse auf den Grill.
2012
Unser Original Obazda bekommt weitere leckere Sorten.
2007
Die erste TV-Kampagne für Alpenhain Back-Käse.
2005
Wir feiern unseren 100. Geburtstag!
2002
Peter Wagner und sein Schwager Gottfried Hain jun. übergeben die Geschäftsführung der vierten Generation:
Barbara von Hagmann und Christian Hain.
2000
Einweihung der neuen Produktionsstätte für Convenience-Produkte.
1994
Wir bringen Alpenhain Obazda auf den Markt.
Das erste Mal, dass die bayrische Käsespezialität im großen Stil hergestellt wird.
1983
Ab sofort ist Alpenhain auch in der Tiefkühltruhe vertreten.
1980
Produktionsstart des Back-camemberts.
1970
Dank eines neuen Verfahrens können wir lang haltbaren Camembert produzieren.
Und trotzdem wird er meist innerhalb kürzester Zeit gegessen.
1940
Mit der Patenteintragung der Alpenhain Reife-Uhr ist Alpenhain ein Vorreiter für das Jahre später eingeführte MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum).
1939
Mit Inbetriebnahme der neuen Camembert-Käserei startet auch die Marke Alpenhain.
1928
Die Produktion wird auf Camembert umgestellt.
1925
Bau einer neuen Dorfmolkerei mit einer Kapazität von 1.000 Litern Milch pro Tag.